Bester Zirbenschnaps
Der Zirbenschnaps stellt eine Besonderheit bester Qualität aus Österreich dar. Im Voralpenland brennt die Fein-Brennerei Prinz diesen Gaumengenuss. Die Produktion dieser Rarität ist aufwendig, die Brennerei hält ihr Versprechen: Egal ob Zirbenschnaps oder -likör: Sie werden, gerade nach einem leckeren, deftigen Essen, die Spirituose genießen.
So wie Natur- und Wanderfreunde die Berge im Alpenland zu schätzen wissen, so verträgt jede deftige Brotzeit den Schnaps aus der Natur. Es fühlt sich gemütlich und gigantisch zugleich an, nach dem Essen den edlen Schnaps aus der Region zu genießen. Tradition und Vorarlberg, wo die Brennerei beheimatet ist, gehören einfach zusammen. Den Trinkgenuss gibt es beispielsweise als Likör oder Geist.
Prinz Zirbenschnaps
Den besten Zirbenschnaps gewinnt man stets aus dem Samen des Zirbenzapfens. Das aufwendig, mit Liebe hergestellte Getränk gilt als Naturprodukt. Und dafür, dass Natur auch herrlich schmecken darf, liefert Prinz mit seinem Zirbenschnaps den Beweis.
HERKUNFT
Zirbenzapfen wachsen auf Zirbenbäumen. Nicht selten wird der Baum auch als Zierbelkiefer bezeichnet. Dieses kleine Naturwunder wächst lediglich in bestimmten Gebieten des Alpenhauptkamms. Kenner wissen: ab einer Seehöhe von 1600 Meter gedeiht die Baumpflanze hervorragend. Der Baum wächst also unter rauen klimatischen Bedingungen. Die Ernte seines Schatzes, dem Zapfen, ist aufwendig. Zum Pflücken am steilen Hang sind spezielle Kenntnisse erforderlich. So besonders, wie der Zapfen wächst, so individuell schmeckt der Geist oder Likör.




GESCHMACK
Während das Zirbelholz gerne in Sektoren wie Gesundheit und Medizin eingesetzt wird, fängt die Schnapsbrennerei das leicht harzige Geschmackserlebnis der Natur für Sie ein. Den herben, leicht nussigen Charakter des edlen Tropfens können Sie in Form des Schnapses genießen. Sie lieben es eher süß? Natürlich: Im Zirben-Likör finden Sie eine passende Alternative!
HERSTELLUNG
Die Vorgehensweise der Herstellung scheint simpel, muss aber dennoch mit zielgenauer Präzision durchgeführt werden. Die Grundlage des Prinz Zirbenschnaps, wird aus wertvollen Stoffen der Natur gewonnen. Dazu werden Zirbenzapfen, ähnlich wie die Botanicals beim Gin, mehrere Wochen in Alkohol eingelegt. Durch die Einlegezeit geben die Zapfen ihre Aromen an den Alkohol ab. Erst wenn der Reifeprozess vollkommen abgeschlossen ist, wissen Experten, dass der sehr hohe Qualitätsanspruch, den die Brennerei Prinz Ihnen bietet, erreicht ist. Nun wird schonend zweifach destilliert. Übrig bleibt das aromatisch gute Spitzendestillat. Profis geben stets ihr Bestes, damit sich Ihr Gaumen an einer kleinen Geschmacksexplosion erfreuen kann.




BESONDERHEITEN
Die Samen aus Zirbelkiefer müssen, um die beste Qualität im Schnaps zu erreichen, den genau richtigen Reifegrad aufweisen. Während die reifen Baum Samen, die auch Nüsse genannt werden, geknabbert werden dürfen, wird der Schnaps aus den noch unreifen Samen angesetzt. Die elitären Bäume des kleinen Naturwunders wachsen bis zu 25 Meter hoch. Der Zierbelkiefer Baum kann bis zu Tausend Jahre alt werden. Die Zapfen von bläulich bis grüner Farbe werden auch heute noch von Hand geerntet. Die Hersteller der Spirituosen legen die Messlatte des Qualitätsanspruches sehr noch. Warum? Damit Sie die österreichischen Spirituosen, wie die ganze Alpenkette, niemals vergessen werden.
"Zirbenschnaps ist nicht gleich Zirbenschnaps"
Neugierig? Hier folgen Details, die Ihnen die nötigen Informationen bieten, um nicht nur den Zirbengeist kennen zu lernen. Das Angebot an Spirituosen ist vielseitig. Welches Flascherl hätten S‘ denn gern? Der beste Zirbenschnaps aus den österreichischen Schätzen der Natur eignet sich als Präsent an Bekannte oder an Sie selbst. Gönnen Sie sich den einzigartigen Tropfen, auch wenn Sie seine Heimat, die Berglandschaft, nicht täglich um sich haben.


"Dieser Schnaps wird Sie an die herrliche Gewalt der Berge erinnern."
- Fabienne Ritter, Schnapsexpertin von mySpirits