{{record.PostShortContent}}
Grappa-Tasting: Wie schmeckt Berta Bric del Gaian?
{{#record.PostPublishDate}}
{{#record.PostShortContent}} {{/record.PostPublishDate}} {{#record.PostAuthor}} {{/record.PostAuthor}} {{#record.PostCategoryLinks}} {{/record.PostCategoryLinks}} {{#record.PostCount}} {{/record.PostCount}} {{record.Produktbezeichnung}} {{#record.additional_info}} {{record.additional_info}} {{/record.additional_info}} {{#record.reviews_count}} {{/record.reviews_count}} {{#record.HasVariants}}
({{record.reviews_count}})
{{record.base_price}}
{{#record.lowest_price}} {{record.Price}} {{/record.lowest_price}} Lebensmittel-Info
{{/record.HasVariants}} {{#record.Availability}} {{/record.Availability}} {{^record.Availability}}
Nicht auf Lager
{{/record.Availability}} 06.09.16

Lukas kann seiner Liste einen neuen Lieblingsgrappa hinzufügen: den Grappa Bric del Gaian von Berta aus dem Piemont. Wie schmeckt dieser holzfassgelagerte Grappa der Oberklasse, für dessen Herstellung ausschließlich Moscato-Trester destilliert wurden?
Tasting-Video: Grappa Berta Bric del Gaian
Spirituosen-Experte Lukas Buttazoni hat mittlerweile eine ganze Reihe Grappas verkostet – unter anderem auch meinen eigenen Favoriten, den Marzadro Giare Gewürztraminer. Meine Begeisterung nahm er zwar freundlich zur Kenntnis, so ganz anschließen wollte er sich aber doch nicht. Dafür zaubert Berta Grappa Bric del Gaian, ebenfalls ein sortenreiner Brand aus einer vollaromatischen Traube, das breiteste Lächeln auf sein Gesicht.
Bric del Gaian: sortenreiner Moscato-Grappa aus dem Holzfass
Für den Bric del Gaian verwendet die Traditionsbrennerei Grappa Berta aus dem Piemont nur die besten regionalen Trester der Moscato-Traube, hierzulande besser als Muskateller bekannt. Der würzig-intensive Geschmack der Weißweinrebsorte findet sich auch im Destillat wieder, welches für volle acht Jahre in französischen Troncais d'Allier Eichenholz-Fässern reifen darf.
Hier gibt's unsere Top-Angebote für Grappa von der Distillerie Berta: