{{record.PostShortContent}}
Bald geht es los
MaiSpirits - bis zu 30 % auf über 350 Produkte!
Suchbegriffe
Kategorien
Marken
Blog-Artikel
Empfohlene Produkte
{{record.PostShortContent}}
Manchmal trauert man während der kalten Tage dem Sommer hinterher. Den lauen Nächten, den sanften Brisen und den Gesprächen beim ein oder anderen Glas Lillet Wild Berry. Der Trend-Aperitif macht nicht nur heiße Tage aber frischer, sondern hat auch das Potential, die kalten zu versüßen und Wärme ins Herz zu zaubern. Den Rezepten sind dabei keine Grenzen gesetzt – egal ob fruchtig, süß oder winterlich gewürzt. Wir haben die betörendsten Rezepte für Lillet im Winter rausgesucht, damit Sie den Sommerliebling auch mit Blick auf die winterliche Landschaft genießen können.
Für die warmen Winterdrinks mit Lillet kommen zwei der drei beliebten französischen Aperitifs aus der Wein-Region Bordeaux (Bordelais) zum Einsatz: Lillet Blanc und Lillet Rouge. Das Unternehmen, aus dessen Hause die Köstlichkeit stammt, wurde bereits im Jahr 1872 von den Brüdern Paul und Raymond Lillet gegründet . Die lange Tradition und die Erfahrung der beiden Weinkenner aus der Gegend bester Anbaugebiete mahte sich bezahlt. Sie zauberten den Aperitif aus feinen Weinsorten und veredelten ihn mit natürlichen Mazeraten exotischer Zitrusfrüchte – der ganz besondere Lillet-Geschmack war geboren.
Die Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf und der leichtfüßige französische Weinaperitif eroberte Bars und Drinks auf der ganzen Welt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und stets kommen neue Lillet-Drinks in die Gläser – etwa mit den folgenden Lillet Winter Rezepten, die als leckere Alternativen zu herkömmlichem Glühwein nicht nur die Weihnachtszeit noch schöner machen.
Im Sommer gehört zu Lillet Tonic Water oder Wild Berry – und frische Himbeeren! Im Winter greifen wir auf tiefgefrorene Himbeeren zurück und erhitzen den Drink dafür mit Früchtetee zu einem Lillet Winterpunsch. Hier im Blog finden Sie übrigens viele weitere Rezepte für besonderen Glühwein, die auch mit Lillet zubereitet werden können.
Zutaten für 4 Gläser oder Tassen:
Zubereitung:
Für einen besonderen Punsch-Charakter können die Orangenscheiben sowie Thymianzweige auch während der Ziehzeit des Tees schon zugegeben werden.
Zutaten:
Zubereitung:
Lillet Blanc, Zitrone und Honig oder Agavendicksaft mit heißem, grünem Tee aufgießen und mit Kardamom würzen. In einem hitzebeständigen Gefäß mit geschnittenen Ananaswürfeln servieren.
Zutaten:
Garnitur: Zimtstange und Apfelscheibe
Zubereitung Zimtsirup:
250 g Zucker in einem Topf unter ständigem Rühren schmelzen lassen, mit 200 ml Wasser ablöschen und aufkochen. 2 Zimtstangen dazu geben und 20 Minuten leicht köcheln lassen. Den Zimtsirup abkühlen lassen und gemeinsam mit den Zimtstangen in eine Flasche abfüllen.
Zubereitung Littet Cerise Rouge:
Alle Zutaten langsam erhitzen, ohne zu kochen. In eine Tasse oder ein Henkelglas füllen und mit Apfelscheibe und Zimtstange garnieren.
Zutaten:
Garnitur: Zimtstange und Apfelscheibe
Zubereitung:
Lillet Blanc, Apfelsaft, Zitrone und Prinz Coconut Likör in einem kleinen Topf erhitzen, ohne zu kochen. In eine Tasse oder ein Henkelglas füllen und mit Zimtstange und Apfelscheibe garnieren.
Zutaten:
Garnitur: Zimtstange und Zitronenzeste
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und behutsam erhitzen, ohne zu kochen. In ein Henkelglas füllen und mit Zitronenschale und Zimtstange garnieren.
Zutaten:
Garnitur: Zimt, Birnenscheibe und Thymianzweig
Zubereitung:
Ein Glas mit Eiswürfeln füllen und alle Zutaten außer dem Tonic Water zugeben und gut umrühren. Anschließend mit Letzterem aufgießen und mit etwas Zimtpulver, einer Birnenscheibe und dem Thymian garnieren.
In welches Land dürfen wir Ihre Bestellung liefern?
Sie befinden sich derzeit auf der Webseite von mySpirits.eu für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Besuchen Sie mySpirits.ch für Lieferungen in die Schweiz.