{{record.PostShortContent}}
Bald geht es los
MaiSpirits - bis zu 30 % auf über 350 Produkte!
Suchbegriffe
Kategorien
Marken
Blog-Artikel
Empfohlene Produkte
{{record.PostShortContent}}
Ob das fruchtige Eis am Stiel oder der üppig-cremige Eisbecher mit Schlagsahne, einer süßen Soße und anderen Toppings oben drauf – im Sommer gehört Eis einfach dazu. In manchen Eis-Sorten – wie etwa Malaga mit eingelegten Rosinen oder Kirsch-Eis à la Schwarzwälder Kirsch-Torte – ist auch etwas Alkohol enthalten. Die hier vorgestellten Rezepte und Vorschläge für verschiedene Arten, Eis mit Alkohol zu servieren, bieten den besonderen Eis-mit-Schuss-Genuss an heißen Tagen.
Eine einfache und gängige Variante, Eis mit Alkohol zu verfeinern, ist die Verwendung feiner Liköre als Topping für Eisbecher. So gehört zu vielen Eisbechern auch in der Eisdiele der Schuss Eierlikör oder Whisky-Cream dazu.
Prinz Erdbeer-Limes: Wenn dir das Leben Erdbeeren gibt, dann mach einfach einen feinen Erdbeer-Eisbecher – mit Vanille-Eis und Prinz Erdbeer-Limes.
Prinz Heiße Liebe Likör: Er ist nicht nur nach einem Eisbecher benannt, sondern lässt sich auch super und einfach direkt zum eiskalen Heiße-Liebe-Becher mit Vanille-Eis und frischen Himbeeren kombinieren, wenn man keine Lust auf die heiße Himbeersoße hat.
Poli Ciok Schokoladenlikör: Eine cremige Schokosoße macht jeden Eisbecher noch besser. Besonders gut als alkoholische Variante eignet sich dieser Schokolikör von Poli aus Italien.
Prinz Scotch Cream ist der perfekte Likör für Eis(becher) mit Whisky-Geschmack oder Scotch Ice Cream.
Ebenfalls wenig Aufwand ist es, Wassereis am Stiel mit etwas Wodka oder anderen Spirituosen aufzupeppen. Doch auch hier gibt es ein paar Tricks zu beachten – und viele verschiedene Rezepte zu entdecken!
Mehr über alkoholisches Eis am Stiel hier erfahren und Rezepte entdecken!
Etwas aufwendiger als ein selbst gemachtes Eis am Stiel oder ein Eisbecher mit Likör als Sauce ist es, eine alkoholische Eiscreme selber zu machen und nach eigenen Wünschen zu verfeinern. Doch es lohnt sich!
Malaga mit Rosinen und Amarena-Kirsch dürften die bekanntesten Eissorten mit Alkohol sein. Der Name Malaga bedeutet, dass die darin enthaltenen Rosinen in Malagawein eingelegt wurden, einem Süßwein aus der gleichnamigen Provinz, in deren ebenfalls gleichnamigen Hauptstadt in Andalusien auch die Eissorte „Málaga“ erfunden wurde.
Den beliebten Amarena Kirsch-Eisbecher gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Manchmal mit Kirsch-Soße, manchmal mit Kirschen und manchmal mit Kirscheis – oder Kombinationen der verschiedenen Kirsch-Zutaten. Eigentlich ist Amarena eine italienische Sauerkirschsorte, die häufig eingelegt und dadurch haltbar gemacht wird. Dabei kommt manchmal, aber nicht immer Amaretto oder anderer Alkohol zum Einsatz. In den Eissorten aus dem Supermarkt oder auch in der Eisdiele ist meistens kein Alkohol enthalten.
Anders als italienisches Eis wird Malaga-Eis nicht mit Sahne, sondern mit Milch hergestellt. Und wenn man den Original Malága-Dessertwein nicht daheim hat, nach dem das Eis benannt und in dem die Rosinen eingelegt werden, kann man auch einfach auf Rum-Rosinen zurückgreifen. Dazu legt man die Rosinen 24 Stunden vorher in Rum ein, wobei pro 50g Rosinen etwa 30–40 ml Rum nötig ist.
Milch, Zucker, Vanillemark und Salz werden leicht erhitzt miteinander verrührt, dann wieder vom Herd genommen. Die Eigelbe werden schaumig gequirlt und nach und nach mit der gewürzten Milch verrührt, wobei dann unter stetigem Rühren die Mischung wieder erhitzt und eingedickt wird. Anschließend muss man die Masse kalt stellen und den Rum der eingelegten Rosinen einrühren.
Mit einer Eismaschine lässt man das Eis gefrieren und fügt kurz vor Ende der Gefrierzeit die Rosinen hinzu. Ohne Eismaschine friert man die Masse ein, wobei man sie immer wieder aus dem Gefrierfach heraus nimmt und rührt. Hier werden die Rosinen ebenfalls gegen Ende eingerührt.
Besonders gut schmeckt zu diesem selbst gemachten Malága-Eis mit Rum-Rosinen eine Schokoladen- oder Karamellsauce oder ein entsprechender Likör.
Um einen Amarena Eisbecher mit Alkohol selbst zu machen, gibt es zwei Möglichkeiten und Varianten: Die eine ist der klassische Amarena Becher mit Walnuss-Eis, Amarena-Kirschen und Sahne, wie er auch in vielen Eisdielen serviert wird. Dazu nimmt man ein Glas Schattenmorellen, gießt den Saft daraus ab und gibt die Kirschen mit 350g Zucker in einem Topf. Bei mittlerer Hitze unter häufigen Rühren den Zucker schmelzen und rund fünf Minuten köcheln lassen. Dann mit mindestens 100 ml Amaretto ablöschen und weitere 15 Minuten köcheln lassen. In Gläser gefüllt und abgekühlt, können die selbst gemachten Amarena-Kirschen für Eisbecher verwendet werden.
Die zweite Möglichkeit beinhaltet, auch das Eis selbst zu machen. Ein Amarena-Eis ist – abgesehen von Walnuss – häufig ein mit Amarena-Kirschen verfeinertes Joghurt-Sahne-Eis.
Sahne und Joghurt mit Zucker und Vanillezucker verrühren und ein steif geschlagenes Eiweiß darunter heben. In der Gefriertruhe unter häufigem Rühren oder in der Eismaschine einfrieren und kurz vor Ende der Einfrierzeit die Kirschen hinzugeben.
Der ideale selbst gemachte Amarena Eisbecher besteht aus einer Kugel Walnuss, zwei Kugeln Amarena-Eis, Sahne, Amarena Kirschen und als Sauce Amarena Sirup, Amaretto oder Kirschlikör.
Ein besonderer Klassiker bei Eis mit Alkohol ist Eierlikör! Er eignet sich mehr als viele andere Likör-Sorten als verfeinernde Sauce für verschiedenste Eisbecher-Varianten. Außerdem lässt sich aus Eierlikör auch eine hervorragende Eiscreme machen.
Die Eier werden mit Zucker in einer Schüssel im heißen Wasserbad verrührt, wobei nach und nach erwärmte Milch hinzugegeben wird. Die Schüssel mit der Eier-Zucker-Milchcreme muss man anschließend in einem Eiswasserbad wieder kaltrühren. Danach schlägt man die Sahne steif und hebt sie unter. Dann ist die Creme bereit für die Eismaschine oder das Einfrieren im Tiefkühlschrank. Der Eierlikör kommt in der Eismaschine nach den ersten 10–15 Minuten dazu, ohne Eismaschine nach und nach beim Verrühren.
In einem Eisbecher lässt sich das selbst gemachte Eierlikör-Eis hervorragend mit Himbeersoße oder Amarena-Kirschen kombinieren.
In welches Land dürfen wir Ihre Bestellung liefern?
Sie befinden sich derzeit auf der Webseite von mySpirits.eu für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Besuchen Sie mySpirits.ch für Lieferungen in die Schweiz.