Fügen Sie jetzt unsere App zu Ihrem Desktop hinzu!

Der beste Schnaps – unsere Top 20 Schnäpse

Bester Schnaps - Liste der guten Schnäpse weltweit Bester Schnaps - Liste der guten Schnäpse weltweit

Was ist der beste Schnaps?

Verwendungsarten für Obst gibt es bekanntlich viele – doch die hohe Kunst der Schnapsbrennerei ist sicherlich eine der beliebtesten. Ob feine Obstbrände und Geiste, schmackhafte Kräuterspezialitäten oder im Holzfass gereifte Spirituosen, die Auswahl für ein kleines Gläschen am Abend – oder ein passendes Schnaps-Geschenk – fällt nicht immer leicht. Doch eines ist sicher: Der volle Geschmack der Birnen, Aprikosen, Himbeeren oder auch Haselnüsse soll voll zur Geltung kommen.

Entdecken Sie daher hier unsere Top 20 Auswahl an Schnäpsen & Edelbränden der beliebtesten Brennereien aus den Obstbauregionen vom Bodensee, über die Schweiz bis nach Südtirol und darüber hinaus!

Mit diesen Tipps können Sie nichts falsch machen – egal ob als Geschenk oder für die eigene Feier!

Die besten Schnaps-Angebote: die Top 10

KAUFEN
1,0 Liter | 41 % Vol. | 32,89 €*

1. Prinz Alte Marille im Holzfass gereift

Zu den besten Schnäpsen aus Österreich gehören die Alten Sorten der Feinbrennerei Prinz aus Hörbranz am Bodensee, deren Besonderheit die Holzfassreifung ist. Die Brennerei ist ein echter Marillen-Spezialist: Als Flaggschiff gilt neben dem Hausschnaps mit Marille auch die Alte Marille, eine herausragende Spirituose, die durch ihre Verfeinerung im Holzfass besticht. Hergestellt aus sonnengereiften Marillen, bietet sie einen reichen Fruchtgeschmack, die Reifung in Holz verleiht ihr einen unverwechselbar milden Charakter.

"Eine wahre Kostbarkeit für Kenner und Freunde des milden Geschmacks. Mit der Bügelverschluss-Flasche auch schön als Geschenk!"

KAUFEN
1,0 Liter | 41 % Vol. | 32,89 €*

2. Prinz Alte Williams-Christ-Birne

Dieser geschätzte Schnaps beruht auf einer sorgfältigen Doppeldestillation und reift zunächst in Hafele-Steingutgefäßen, bevor er für mehrere Monate in Holzfässern lagert. Das verleiht ihm nicht nur seine charakteristische goldene Farbe, sondern auch eine angenehme Milde und feine Holzfassaromen, die mit fruchtiger Williamsbirne ergänzt werden. Das Ergebnis ist ein vollmundiger und harmonisch ausgewogener Schnaps mit fruchtiger Süße und einem Hauch von Würze.

"Wer Williams mag, wird Prinz Alte Williams-Christ-Birne lieben! Ein besonders milder „Willi“-Vertreter mit charakteristisch würzig-süßem Geschmack der Birnen."

KAUFEN
1,0 Liter | 40 % Vol. | 24,40 €*

3. Prinz Marillen-Schnaps

Unter den vielfältigen Destillaten, die in der familiengeführten Brennerei Prinz in Österreich über Generationen hinweg gebrannt werden, zählt der Marillenschnaps mit 40 % vol zu den Klassikern. Nur besonders reife Früchte bilden das Fundament für den aromatischen Marillen-Schnaps. Geschmacklich entfaltet sich eine harmonische Süße mit kräftigen Marillennoten. Selbst im Nachklang bleibt der Alkohol dezent im Hintergrund, während die zarte Fruchtigkeit einen langanhaltenden und angenehmen Geschmack hinterlässt.

"Für Fans von traditionellen Klassikern – klarer, fruchtiger Marillenschnaps aus Österreich!"

KAUFEN
0,7 Liter | 45 % vol. | 19,90 €*
(28,43 € / 1 L)

4. Henri Bardouin: Pastis

Obwohl Pastis im Vergleich zu anderen Spirituosen mit weniger als hundert Jahren relativ jung ist, hat er sich dank seines intensiven Aromas und seiner hohen Qualität schnell als Klassiker etabliert. Die beliebte Ausführung von Henri Bardouin genießt einen ausgezeichneten Ruf in der Spirituosenwelt. Nicht zuletzt wegen seiner geschmacklichen Harmonie und der sorgfältigen Auswahl edler Kräuter und Gewürze. Genießen Sie den Pastis am besten klassisch mit einem Teil Pastis und 6-10 Teilen Wasser, aufgegossen zu einem aromatischen Aperitif.

"Sehr ausgewogener Pastis aus Frankreich und bevorzugte Wahl vieler Pastis-Liebhaber. Premium-Variante mit Premium-Geschmack!"

KAUFEN
1,0 Liter | 34% Vol. | 16,45 €*

5. Prinz Hausschnaps mit Marille

Der Hausschnaps der Feinbrennerei Prinz hat sich weit über die österreichischen Grenzen hinaus einen Namen gemacht und genießt unter Kennern feiner Spirituosen Kultstatus. Besonders geschätzt wird er für seinen Geschmack, der die Vollreife von Marillen einfängt, sowie für seinen außergewöhnlich milden Abgang. Der beliebte Schnaps überzeugt nicht nur durch seine hohe Qualität, sondern auch durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und gehört zu den absoluten Prinz-Bestsellern.

"Mit Prinz Hausschnaps macht man nichts falsch – ideal für das Hausbar-Repertoire!"


6. Unterthurner Waldler Original mit Wald-Himbeergeist

Der Original Unterthurner Waldler ist ein Premium-Schnaps aus Südtirol, kreiert nach Alois Unterthurners Geheimrezept. Seit seiner Erfindung im Jahr 1979 begeistert der Schnaps mit echtem Himbeergeist aus regionalen Waldhimbeeren. Sein markanter Himbeergeschmack, kombiniert mit dezenten Muskat- und Vanillenoten, sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Die perfekte Balance aus der Fruchtigkeit und den sanften Gewürznoten macht ihn zu einem einzigartigen Genuss.

"Waldler genießt Kultstatus – verlängern Sie Ihre Urlaubserinnerungen aus Südtirol mit dem Himbeer-Schnaps!"

KAUFEN
0,7 Liter | 39 % Vol. | 26,90 €*
(38,43 € / 1 L)

7. Prinz Williams-Christ-Birnen-Schnaps

Mit 40 % Vol überzeugt der gute Schnaps durch seine Milde und seine fruchtigen Noten. Der feine Birnengeschmack und der milde Abgang machen den Williams-Christ-Birnen-Schnaps der Fein-Brennerei Prinz zu einem Genusserlebnis. Die Williamsbirnen werden fast ausschließlich von Obstbauern rund um den Bodensee bezogen und damit steht dieser edle Tropfen aus Vorarlberg für höchste Qualität – das schmeckt man bei jedem Schluck!

"Wenn es um klaren und milden Williams-Birnen-Schnaps geht, ist dieser Klassiker die erste Wahl!"

KAUFEN
1,0 Liter | 40 % Vol. | 24,40 €*

8. Hirschrudel Kräuterlikör

HirschRudel ist ein dunkler Kräuterlikör aus Bonn mit 35 % vol, der Tradition und Geschmack vereint. Er wird mit Sorgfalt aus 31 Kräutern darunter Baldrian, Tausendgüldenkraut, Enzian und Angelikawurzel hergestellt und entfaltet ein reiches Geschmacksprofil mit Noten von Kräutern, dazu Karamell, Schokolade, Vanille und Kaffee. Diese einzigartigen Facetten basieren auf einem alten Familienrezept der Großmutter des Firmengründers Dirk Verpoorten. Am besten genießt man HirschRudel leicht gekühlt, verfeinert mit einer Orangenzeste. Jägermeister-Fans werden diesen Kräuterschnaps lieben!

"Mal ein anderer Kräuterlikör mit Hirsch aus Deutschland! Vielfach prämiert und bei vielen beliebt!"

KAUFEN
0,5 Liter | 35 % vol. | 26,90 €*
(53,80 € / 1 L)

9. Prinz Alte Wald-Himbeere

Auch der Himbeerschnaps der Alten Sorten von Prinz zählt mit seinen milden Holzfassnoten und Nuancen von Vanille zu den beliebtesten Schnapssorten. Für diesen edlen Tropfen werden im Sommer bis in den September hinein wild wachsende Waldhimbeeren gesammelt, die intensiver duften und schmecken als ihre gezüchteten Verwandten. Die Fein-Brennerei Prinz legt vom Sammeln der Früchte bis zur sorgfältigen Abfüllung in Flaschen großen Wert auf Qualität. Seine sorgsame Herstellung macht die Alte Wald-Himbeere von Prinz zu einem milden und aromatischen Genuss.

"Ein Highlight unter den Himbeerschnäpsen – besonders weich durch die Holzfassreifung!"

KAUFEN
1,0 Liter | 41 % Vol. | 34,89 €*

10. Linie Aquavit

Linie Aquavit repräsentiert einen der besten Kümmelschnäpse aus Norwegen. Die harmonische Verbindung von Kümmel und Anis zusammen mit Kräutern zu einem hocharomatischen Schnaps ist in den nordischen Ländern Europas sowie in Deutschland eine geschätzte Tradition. In Skandinavien ist „Aquavit“ – das „Wasser des Lebens“ – nicht nur ein Synonym für hochprozentige Spirituosen, sondern auch der Name für diesen beliebten Kümmelschnaps. Linie Aquavit zeichnet sich durch seine Milde und feine Ausgewogenheit aus und gehört zu den renommiertesten Vertretern dieser Spirituosengattung.

"Seit mehr als 200 Jahren ein skandinavischer Klassiker in Sachen Aquavit – vielfach prämiert ist er ebenfalls!"

KAUFEN
1,0 Liter | 41,5 % Vol. | 24,90 €*

Die beliebtesten Schnäpse & Prinzreihen im Shop

Neben der Auswahl der Top 20 Schnäpse bietet Ihnen der mySpirits Schnaps-Shop eine große Auswahl weiterer exzellenter Schnäpse und Obstbrände. Unsere Rangliste basiert auf einer Mischung aus Verkaufszahlen, Kundenfeedback und den geschulten Gaumen unseres mySpirits-Teams. Es ist gut möglich, dass Ihr persönlicher Favorit nicht an der Spitze unserer Liste steht. Doch genau wie die vielfältigen Schnaps-Sorten sind auch die Geschmäcker unterschiedlich. Lassen Sie uns wissen, was Ihr persönlicher Favorit ist und vergeben Sie eine Bewertung auf der Produktseite, um Ihren Lieblingsschnaps weiterzuempfehlen! Hier gelangen Sie direkt zu den besten Schnäpsen unserer Marken:

Die beliebtesten Prinz-Schnäpse:



Top Schnaps Bestenliste #11 - 20

KAUFEN
0,7 Liter | 30 % vol. | 22,90 €*
(32,71 € / 1 L)

11. Villa Laviosa Heulikör - Liquore con Grappa al Fieno

Wenn sich der Duft von frisch gemähtem Heu ausbreitet, wissen Sie, dass Sie einen hervorragenden Heuschnaps oder Heulikör in den Händen halten. So ist es auch bei Villa Laviosas Heulikör, einem sehr guten Schnaps, der aus einer sorgfältigen Auswahl von Kräutern, Blumen und Gräsern aus den hochgelegenen Südtiroler Dolomiten gewonnen wird. Die für diesen Likör verwendeten Pflanzen stammen von Wiesen, die zwischen 1000 und 1300 Metern Höhe liegen und für ihre blühende Vielfalt bekannt sind.

"Wie ein Sommertag auf einer Südtiroler Almhütte – herrlicher Heuduft und fein-süßer Geschmack!"

KAUFEN
0,7 Liter | 40 % Vol. | 42,90 €*
(61,29 € / 1 L)

12. Fassbind Vieille Framboise Alte Himbeere

Der Himbeerschnaps der Schweizer Destillerie Fassbind wird aus Walliser Himbeeren destilliert und reift ein Jahr in Eichenfässern. Diese Reifezeit verleiht ihm eine harmonische Note, seine Bernsteinfarbe und den Beinamen „vieille“ also „alt“. Er duftet reich nach Himbeeren, schmeckt elegant und geschmeidig, hat eine feine Süße und endet in einem milden, fruchtigen Abgang. Die Lagerung in Eichenfässern ergänzt subtile Holznoten, die das Aroma bereichern. Diese Kombination aus Fruchtigkeit und Raffinesse macht die Vieille Framboise zu einem außergewöhnlichen Genuss.

"Ein Stück schweizerischer Kultur – ein Klassiker von Fassbind aus der Schweiz!"

KAUFEN
1,0 Liter | 41 % Vol. | 36,89 €*

13. Prinz Alte Kirsche

Die Prinz Alte Kirsche ist eine weitere Edelvariante aus der Reihe der Alten Sorten, die mit ihrer natürlichen und feinen Kirschennote überzeugt. Im Gegensatz zum traditionell klaren Kirschwasser präsentiert sich diese lieblichere Version mit einem Geschmack, der an frische Kirschen und Kirschenmarmelade erinnert. Durch die Lagerung im Holzfass gewinnt der Schnaps an Milde und wird mit feinen Nuancen veredelt, die ihm eine unwiderstehliche Lieblichkeit und fruchtige Tiefe verleihen.

"Lieblicher Kirschenschnaps aus der beliebten Reihe der Alten Sorten von Prinz!"

KAUFEN
0,7 Liter | 40 % vol. | 23,90 €*
(34,14 € / 1 L)

14. Dolomiti Bergler Himbeer-Schnaps

Der klare Bergler Himbeerschnaps mit 38 % vol von Dolomiti steht für Qualität und Fruchtigkeit, die aus den feinsten Himbeeren und einer schonenden Destillation hervorgehen. Der Edelbrand zeichnet sich durch eine mehrfache Destillation im Vakuumverfahren aus, was die Aromen der Himbeeren optimal bewahrt. Beim Öffnen der Flasche entfaltet sich der verlockende Duft frisch gepflückter Früchte und der Geschmack ist geprägt von einer klaren Himbeernote, die am Gaumen süße und fruchtige Akzente setzt.

"Eine Geschmacksexplosion in Sachen Himbeere – klassisch klarer Himbeerschnaps!"

KAUFEN
0,7 Liter | 23 % Vol. | 14,95 €*
(21,36 € / 1 L)

15. Amaro Montenegro

Amaro Montenegro ist einer der meistverkauften Amari in Italien, wurde bereits 1885 mit sofortigem Erfolg kreiert, und zeichnet sich durch eine sorgfältige Auswahl von 40 Botanicals aus, deren genaue Zusammensetzung ein wohlbehütetes Geheimnis bleibt, aber seit 1885 unverändert blieb. Diese Vielfalt an Kräutern und Pflanzen – darunter Koriandersamen, Beifuß, Oregano, Majoran, Orangen, Muskat, Zimt und Nelken –, bildet das Herzstück des Likörs. Das Geheimnis seines weltweiten Erfolgs ist sicherlich der bittersüße, dennoch milde Geschmack und die weiche und ausgewogene Textur.

"Einer der erfolgreichsten Amaros und bei der San Francisco World Spirits Competition 2018 sogar als bester Likör prämiert!"


Schnaps-Herstellung: Die wichtigsten Regionen

Die wichtigsten Regionen der Schnaps-Herstellung Die wichtigsten Regionen der Schnaps-Herstellung
  • Im Norden Deutschlands wird traditionell Korn aus Getreide wie Roggen oder Weizen hergestellt und genossen. Die weiten Felder Norddeutschlands bieten ideale Bedingungen für den Anbau dieser Getreidesorten.
  • In Süddeutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol sind Obstbrände, auch als Obstler bekannt, beliebt, die aus Äpfeln, Birnen und anderen Obstsorten aus den lokalen Obstgärten destilliert werden. Williamsbirnen für Birnenschnaps gedeihen besonders gut in klimatisch milden Regionen wie der Bodenseegegend oder Südtirol. Himbeeren für Himbeergeist oder Waldhimbeerschnaps werden oft in höheren Lagen mit kühleren Temperaturen angebaut.
  • In skandinavischen Ländern ist Aquavit, der aus Kartoffeln oder Getreide hergestellt und mit Kümmel oder Dill aromatisiert wird, ein traditioneller Schnaps. In ganz Skandinavien werden auch Schnäpse aus lokalen Beeren und Kräutern hergestellt, die die natürliche Flora der Region widerspiegeln.
  • In mediterranen Regionen wie Italien, Griechenland oder der Türkei basieren typische Schnapssorten auf lokal verfügbaren Früchten und Zutaten. Grappa, ein italienischer Tresterbrand, wird aus den Rückständen der Weinproduktion (Traubentrester) hergestellt. Ouzo und Pastis sind bekannte Anisschnäpse, die in Griechenland bzw. Frankreich produziert werden und eine lange Tradition haben. Frankreich ist darüber hinaus für Cognac und Calvados bekannt, während in Spanien vor allem Brandy gebrannt wird. So hat jedes Land seine eigene Brenntradition und sogar geografisch geschützte Produktkategorien.

16. Prinz Haselnuss-Schnaps

Der klare Haselnussschnaps von Prinz bietet einen nussigen Geschmack für Liebhaber süßlicher und gerösteter Haselnussnoten. Mit einem Alkoholgehalt von klassischen 40 % vol entsteht dieser klare Schnaps durch ein sorgfältiges Feinbrandverfahren, bei dem ein Geist aus dem Mazerat auserlesener Haselnüsse doppelt destilliert wird. Das Ergebnis ist ein intensiv nussiges Geschmackserlebnis, das zugleich klar und mild ist – genau das, was man von einem guten Haselnuss-Schnaps erwartet.

"Kräftiger Nussgeschmack von gerösteten Haselnüssen. Klassisch und traditionell!"

KAUFEN
1,0 Liter | 40 % Vol. | 24,40 €*

17. Ouzo of Plomari

Plomari Ouzo ist eine Empfehlung abseits des Supermarkt-Mainstreams und ein Zeugnis der griechischen Tradition von Plomari, einer Stadt im Süden der Insel Lesbos, die als Ursprung des Ouzos gilt. Dort wächst bei idealem Klima ein Anis von besonderer Qualität, der zusammen mit Fenchel, Zimt, Sternanis, Muskatnuss und Mastix-Extrakt das Herz der geheimen Rezeptur bildet. Schon seit 1894 verleiht dieses Rezept von Isidoros Arvanitis dem Ouzo seinen charaktervollen Geschmack. Die Aromen entfalten eine deutliche Lakritznote, ergänzt durch milde Kräuter und angenehme Süße, wobei Fenchel und Anis besonders hervortreten.

"Ouzo of Plomari gilt als Nr. 1 Ouzo in Griechenland!"

KAUFEN
1,0 Liter | 40 % Vol. | 16,49 €*

18. Prinz Honig Birnerla

Honig Birnerla von Prinz vereint die Süße des Honigs mit der Fruchtigkeit vollreifer Williamsbirnen zu einem honigsüßen Birnenschnaps mit 34 % vol. Die Basis bildet ein Destillat aus Williams-Birnen, das aus aromatischen Birnen gewonnen, doppelt destilliert und in Steingutfässern gelagert wird, was zur besonders milden, aber vollfruchtigen Aromatik des Schnapses beiträgt. Als Kirsche auf der Sahnehaube dient feiner Bienenhonig, mit dem der Schnaps verfeinert wird. So entsteht ein Schnaps von unvergleichlicher Milde.

"Besonders milder Williamsbirnen-Schnaps mit süßer Honignote – beliebt bei allen, die es nicht zu stark mögen! Schön für die große, gesellige Runde."

KAUFEN
1,0 Liter | 34 % Vol. | 20,30 €*

19. Prinz Hexenkräuter Likör

Der Kräuterbitter Hexenkräuter von Prinz ist mit 48 % vol ist ein starker Vertreter seiner Art und Ausdruck der reichen Alpenflora Vorarlbergs in Österreich. Er entsteht aus einer sorgfältig ausgewählten Mischung von mehr als 48 regionalen Wurzeln, Kräutern und Blüten. Der hohe Alkoholgehalt macht ihn aber nicht scharf, sondern trägt dazu bei, dass die herbalen Noten bestens zur Geltung kommen. Das Besondere: Hexenkräuter kann flambiert werden, wodurch feine Karamellnoten entstehen.

"Beliebt im Flammenzauber-Ritual, bei dem der Schnaps angezündet wird und magisch brennt! Aber auch pur ohne Anzünden ein Genuss."

KAUFEN
1,0 Liter | 48 % Vol. | 21,40 €*

20. Pâpidoux Calvados XO

Calvados XO von Papidoux ist ein beliebter Apfelweinbrand aus der französischen Normandie und zeichnet sich durch eine besonders feine Auswahl kleiner Fässer aus, die dem Cidre-Destillat ermöglichen, sein reiches Aromenprofil optimal zu entfalten. Die Reifezeit übertrifft die für XO-Calvados vorgeschriebene Mindestlagerdauer von sechs Jahren bei Weitem, was zu einer perfekten Harmonie des reifen Charakters mit den delikaten Aromen normannischer Äpfel führt. Eine subtile Süße rundet das Geschmackserlebnis ab und verspricht außergewöhnliche Genussmomente.

"Liebling der Deutschen – Papidoux ist Marktführer unter den Calvados in Deutschland!"

KAUFEN
0,7 Liter | 40 % Vol. | 20,90 €*
(29,86 € / 1 L)

Was ist Schnaps?

Schnaps ist nicht gleich Schnaps. Der Begriff „Schnaps“ wird oft verwendet, um eine Vielzahl hochprozentiger Spirituosen zu beschreiben. Schnaps kann Spirituosen im Allgemeinen, also alles Hochprozentige, meinen. In anderem Kontext versteht man den Begriff als Abgrenzung zu anderen Spirituosen-Kategorien wie Rum, Whisky oder Likör und meint damit meist traditionell hergestellte Obstschnäpse (dabei auch Geist, Obstbrand, Liköre und alles dazwischen) oder alles, was man nicht unter bekannte Begriffe wie Tequila, Korn oder Gin einordnen kann, also alles "Schnapsige".

Schnaps im Sinne von Spirituosen im Allgemeinen wird durch die Destillation von fermentiertem Obst, Getreide, Kartoffeln oder Zuckerrohr gewonnen. Dies unterscheidet ihn von Bier und Wein, die durch Fermentation (aber ohne Destillation) entstehen.

Schnaps muss dabei einen bestimmten Mindestalkoholgehalt aufweisen, der in vielen Ländern bei etwa 15 % vol beginnt. Häufig liegt der Alkoholgehalt jedoch deutlich höher, um die 40 % vol oder mehr.

Schnaps hat nicht nur als Getränk, sondern auch als Teil der kulturellen Identität in vielen Regionen eine wichtige Bedeutung. Er wird oft zu besonderen Anlässen getrunken und ist ein beliebtes Geschenk.

Die Destillation - ein Teil der Schnaps-Produktion Die Destillation - ein Teil der Schnaps-Produktion

Was für Schnapssorten gibt es?

Schnapssorten und beliebteste Schnäpse Schnapssorten und beliebteste Schnäpse
  1. Obstschnäpse, Fruchtbrände, und Geiste:
    Meist klare Schnäpse aus den unterschiedlichsten Obstsorten wie Äpfeln, Birnen, Kirschen oder Beeren. Sie werden entweder durch Einmaischen oder durch die Mazeration (Einlegen) und anschließender Destillation hergestellt. Bei einigen Herstellern wie bei den Prinz Alten Sorten folgt eine verfeinernde Reifung im Holzfass.
  2. Nussschnäpse:
    Die Herstellung erfolgt durch Mazeration der Nüsse, um deren reiches Aroma zu extrahieren, bevor der Alkohol destilliert wird. Zuvor werden die Nüsse häufig zerkleinert und geröstet, um Duft- und Geschmacksnoten besser hervorzulocken.
  3. Dunkle, rote oder helle Kräuterschnäpse und -liköre:
    Die Farbe und der komplexe Geschmack entstehen durch die Kombination verschiedener Pflanzenteile wie Kräuter, Blüten, Früchte, Beeren, Gewürze und Wurzeln, die diesen Schnäpsen und Likören reiche Aromen von bitter bis süß und von würzig bis floral verleihen.
    • Dunkle Kräuterschnäpse zählen zu den beliebtesten Schnäpsen der Deutschen, allen voran Jägermeister, aber auch italienische Klassiker wie Ramazzotti, Averna oder Fernet Branca.
    • Rote Aperitif-Liköre wie Campari oder Aperol werden meist mit roten Früchten wie Rhabarber, Zitrusschalen und einem hohen Anteil an bitteren Kräutern hergestellt.
  4. Klare Kräuterschnäpse:
    Klarer Kräuterschnaps zeichnet sich durch die Verwendung spezifischer Kräuter und Gewürzpflanzen aus. Pastis, Raki und Ouzo basieren auf Anis, Aquavit auf Kümmel. Oft tragen sie diese im Namen wie bei Enzian, Zirbenschnaps oder Wacholder.

Die besten klaren Schnäpse und Obstler

Was ist der beste klare Schnaps?

Der beste klare Schnaps hängt von individuellen Vorlieben ab. Qualität, Geschmack und Vielseitigkeit spielen ebenso eine Rolle wie der persönliche Geschmack. Manch einer findet Prinz Hausschnaps den besten Schnaps, ein anderer nennt Unterthurner Waldler, wieder ein anderer befindet einen klaren Korn am besten. Sicherlich kann man sich hier auch auf die Bekanntheit und das Renommee der Destillerien verlassen, denn gute Qualität und guter Geschmack hat viele Fans.

Neben Obstschnäpsen ist einer der beliebtesten klaren Schnäpse in Deutschland traditionell Korn oder Kornbrand. Korn ist eine Spirituose, die aus Getreide hergestellt wird, insbesondere aus Roggen, Weizen, Gerste oder Hafer, und muss einen Mindestalkoholgehalt von 32 % Vol aufweisen. Die Popularität von Korn in Deutschland beruht auf seiner langen Geschichte und Tradition als eine der ältesten Spirituosen des Landes. Er wird sowohl pur genossen als auch als Basis für Cocktails und Mixgetränke verwendet.

Klarer Birnenschnaps gehört zu den beliebtesten Obstschnäpsen Klarer Birnenschnaps gehört zu den beliebtesten Obstschnäpsen
Schnaps aus Pflaumen oder Zwetschgen Schnaps aus Pflaumen oder Zwetschgen

Was ist der beste Obstler?

Die meisten Fruchtbrände werden aus Obstsorten und Früchten hergestellt, die leicht erhältlich sind und einen hohen Fruchtzuckergehalt aufweisen. Typischerweise werden Obstschnäpse daher aus zuckerreichen Obstsorten wie Kirschen, Marillen, Birnen, Äpfeln, Aprikosen, Mirabellen, Quitten oder Pflaumen oder aus Beeren wie Himbeeren und Heidelbeeren destilliert, die jeweils einzigartige Geschmacksprofile hervorbringen.

Hoch geschätzt für ihre Qualität und ausgezeichneten Geschmack sind insbesondere:

Holzfassgelagerte Schnäpse wie Prinz Alte Marille: Diese Schnäpse profitieren von der Reifung im Holzfass, die ihnen komplexe Aromen und eine sanfte Milde verleiht.

Edle Brände wie Hafele-Brände von Prinz oder Wildkirsch Nr. 1 von Ziegler: Diese Schnäpse sind eine separate Klasse innerhalb der Klaren und verwenden ausschließlich die namensgebende Frucht als Ausgangsprodukt für ihre Herstellung. Das macht sie charakterstark und puristisch, häufig aber auch etwas teurer als andere Schnäpse.

Milde, feine Schnäpse wie Prinz Hausschnaps oder Unterthurner Waldler: Sie bieten oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind bei einer breiten Konsumentenschicht beliebt. Auch sie zeichnen sich durch die Verwendung erstklassiger Früchte und eine sorgfältige Brennereikunst aus.


Die renommiertesten Obstschnaps-Marken bei mySpirits

Ihnen gefällt eine Marke besonders gut oder Sie haben schon viel von Prinz Schnäpsen, Dolomiti Spirituosen oder Unterthurner Bränden gehört? Dann gehen Sie direkt zu den Schnäpsen unserer hochbeliebten Marken:


Wie trinkt man Schnaps?

Trinkweise

Viele Schnapssorten, insbesondere beliebte Obstler, Kräuterschnäpse und Edelbrände, werden pur genossen. So kommen die reinen Geschmacksnoten am besten zur Geltung.

Glaswahl

Für Schnaps eignen sich spezielle Schnapsgläser. In tulpenförmigen Gläsern meist mit Stiel kann sich das Destillat bestens entfalten, sodass das Aroma optimal wahrgenommen werden kann. Das ideale Glas für den Genuss Schluck für Schluck. Außerdem gängig sind auch kleine Schnapsgläser, die auch als Stamper oder Shotgläser bekannt sind. Sie eignen sich für den schnellen Genuss.

Temperatur

Die ideale Trinktemperatur für Schnaps liegt zwischen Raumtemperatur (16 bis 20 Grad) und leicht gekühlt (3 bis 8 Grad). Zu kalt serviert kann das Aroma des Schnapses gemindert werden, während zu warme Temperaturen den Alkoholgeschmack überbetonen können.

Gelegenheiten

Schnaps wird traditionell in geselliger Runde genossen, beispielsweise nach einer Mahlzeit oder während eines Treffens mit Freunden. Er kann eine Mahlzeit abrunden oder als besonderer Moment des Zusammenseins dienen.

Qualitätsmerkmale

Ob ein Schnaps gut ist, lässt sich oft schon am Duft erkennen – er sollte frisch und der jeweiligen Geschmacksrichtung entsprechend sein. Im Geschmack sollte der Schnaps ausgewogen sein, ohne einen übermäßig scharfen oder brennenden Alkoholnachgeschmack.

Erfahren Sie mehr dazu, wie Sie Schnaps trinken.

Die besten Schnäpse online kaufen – einfach und sicher bei mySpirits.eu

Die besten Schnäpse & Edelbrände online kaufen Die besten Schnäpse & Edelbrände online kaufen

Sie möchten noch mehr der besten Schnäpse entdecken? Erkunden Sie unser umfangreiches Sortiment an feinsten Kernobst-, Steinobst- und Beerenschnäpsen sowie Kräuterspezialitäten, Nussschnäpsen und mehr auf mySpirits.eu!

Unsere Vorteile für Sie:

 

Gratis Versand ab 150 €
Rabatt bei Vorkasse
Lieferung in 1 - 2 Tagen
Tolle Prämien ab 150 €
Gratis Miniaturen